Militärkleidung – anders als Outdoorbekleidung
Militärbekleidung wie Feldhose oder Feldbluse wird auch bei Zivilisten in ihrer Freizeit immer populärer. Eine Jacke oder Hose hat dieselben Eigenschaften wie professionelle Outdoor Bekleidung und Funktionsbekleidung. Armee Kleidung bietet idealen Schutz gegen Kälte und Nässe und wird häufig im Bereich Outdoor, Trekking, Survival und Bushcraft verwendet. Die Jacken und Hosen haben einen geraden Schnitt, besitzen Klettflächen und zahlreiche Taschen die für viel Stauraum für Ausrüstung bieten. Außerdem kann man sie oft heiß waschen und färben nicht ab.
Je nach Witterung und Einsatz gibt es die passende Ausrüstung und Kälteschutz. Unter der Kategorie Militärkleidung gibt es weitere Kategorien der Armeebekleidung - Shirts, Militärjacke, Hose, Combat Shirt, Feldjacke und Handschuhe. Fast die gesamte Militärbekleidung ist in den Standard Farben oliv, coyote, schwarz oder navy - blau erhältlich und man kann seine Army Kleidung aus unterschiedlichen Marken kombinieren. Auch Patches werden als Zubehör für die Kleidung immer populärer.
Militärbekleidung und deren Entwicklung
In den letzten Jahren ist die Outdoor Branche stark gewachsen und es kamen zahlreiche neue Kunstfasern und Materialien auf den Markt. Outdoor Bekleidung wurde funktioneller und es entstand spezielle Bekleidung für bestimmte Wetterlagen und Temperaturen oder sportlichen Aktivitäten. Dieses Konzept ist jedoch nichts Neues. Die klassische Armeebekleidung wurde von Anfang an auf das Zwiebelprinzip aufgebaut und man konnte so die jeweiligen Anforderungen am Feld erfüllen. Armee Kleidung bestand aus Unterwäsche, T Shirt, Hemd, Gürtel, Hose und Pullovern. Diese wurden erweitert durch Ponchos, Mützen, Kombis, Mänteln und Schuhen. Heute besteht sie aus Funktionsunterwäsche, Feldhemd, taktische Fleece Jacken oder taktische Softshell Jacken, Kälteschutzjacke, Nässeschutzjacken. Der gleiche Aufbau gilt bei den Hosen.